Abfall & Recycling
Ein schonender und effizienter Umgang mit den natürlichen Ressourcen unserer Erde bildet einen essentiellen Bestandteil der nachhaltigen Entwicklung.
Um einen schonenden und effizienten Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu ermöglichen, ist eine moderne Abfallpolitik unumgänglich.Eine moderne Abfallpolitik sorgt dafür, dass Abfälle wiederverwendet und möglichst hochwertig verwertet werden können. Auch die korrekte Mülltrennung und die umweltgerechte Entsorgung von Sonderabfällen aller Art spielen hierbei eine zentrale Rolle.
Dies stellt der Landkreis seinen Bürgern durch modernste Anlagen, umweltgerechte Entsorgungswege, bürgerfreundliche Logistik und Sammelstellen sowie umfassende Beratungsangebote zur Verfügung. Mit der Deponie Talheim betreibt der Landkreis zudem ein innovatives, prämiertes Leuchtturmprojekt zur klimafreundlichen Deponierung von Abfällen.
Amt für Energie, Abfallwirtschaft und Straßen
Das Amt ist zuständig für alle technischen Angelegenheiten aus den Bereichen Energie, Abfallwirtschaft und Straßen. Für seine Bürger stellt es ein verkehrssicheres und modernes Straßennetz zur Verfügung. Um einen schonenden Umgang mit unseren natürlichen Ressourcen zu ermöglichen, ist eine moderne und nachhaltige Abfallpolitik von größter Bedeutung. Diese stellt der Landkreis seinen Bürgern durch modernste Anlagen, umweltgerechte Entsorgungswege, bürgerfreundliche Logistik und Sammelstellen sowie umfassende Bürger- Bera tungsangebote zur Verfügung.
- Umfangreiches Infomaterialien für Schulklassen, Kindergärten und Interessierte
- Führungen durch die Mülldeponie Talheim zu unterschiedlichen Themen (Müllentstehung, Sammlung, Verwertung) nach Bedarf
- Buchbare Unterrichtseinheiten zum Thema Abfall für Kindergärten und Schulen (Abfalltrennung, Abfallvermeidung etc.)
- Erwachsenenbildung durch Vorträge (z.B. im Seniorentreff)
- Abfallhotline, Abfall-App und Homepage "Abfallberatung" (Abfuhrtermine, praktische Tipps und Informationen rund um das Thema Abfall)
- Sammelstellen/Deponiebetrieb (Energetische Verwertung von Grün-/Bioabfällen)
- Entsorgung von Sonderabfällen wie Farben oder Batterien durch das „Schadstoffmobil“, das jährlich durch den Landkreis tourt
- Infomaterial: Broschüren, Jahres-Abfallkalender, Abfall-App