Mobilität
Kaum ein Bereich prägt unser gegenwärtiges Leben in der globalisierten Gesellschaft so stark wie die Mobilität. Mobilität steht für Beweglichkeit, Unabhängigkeit und Freiheit und ist von einem stetigen Wandel geprägt. Sie ist Grundlage allen Wirtschaftens. Die gegenwärtige und zukünftige Herausforderung besteht darin, die Mobilitätsanforderungen wirtschaftlich, praktikabel und nachhaltig umzusetzen.
Der Landkreis verpflichtet sich dem durch die Bereitstellung eines attraktiven und bedarfsorientierten ÖPNVs, der kontinuierlichen Optimierung des Kreisradwegenetzes oder durch den Aufbau einer kreisweiten, nutzerfreundlichen Ladeinfrastruktur für E-Autos und E-Bikes.
Ob die Nutzung von Fahrrad, ÖPNV-Angeboten, E-Autos oder der Verknüpfung der einzelnen Verkehrsmittel - zu einer nachhaltigen Mobilität kann jeder Einzelne einen Teil beitragen. Um Sie bei der Wahl Ihres Verkehrsmittels im Alltag und in der Freizeit zu unterstützen, hat der Landkreis Tuttlingen vielfältige Möglichkeiten anzubieten:
Donaubergland Tourismus GmbH
Die Donaubergland Marketing und Tourismus GmbH ist eine gemeinschaftliche Tourismusorganisation für den ganzen Landkreis, bestehend aus Kommunen, Unternehmen und touristischen Betrieben aller Art. Sie setzen sich für die Koordination und Vermarktung von nachhaltigen Tourismus- und Freizeitangeboten im Landkreis sowie die Fortentwicklung einer nachhaltigen touristischen Infrastruktur, das Aufzeigen der Bedeutung der Natur für den Menschen und eine Verbesserung der weichen Standortfaktoren ein.
- Angebote im nachhaltigen Tourismus (Wandern, Radtouren, interaktive Karten)
- Kostenlose Fahrradbeförderung im Naturpark-Express
- Pilotprojekt Wanderbus
TuTicket
Mobilität mit öffentlichen Verkehrsmitteln hat im Landkreis Tuttlingen einen Namen: TUTicket. Dabei verknüpft der Verkehrsverbund Bus- und Zugverkehr im ganzen Landkreis und darüber hinaus mit nur einer Fahrkarte. Durch diese Attraktivitätssteigerung der ÖPNV-Nutzung wird nachhaltige Mobilität gezielt gefördert.
- Bereitstellung eines attraktiven, bedarfsorientierten Nahverkehrs / Unterstützung Umweltverbund
- Bereitstellung von Abo-Karten: Zahlreiche Spezialangebote wie SeniorenCard, Klassenticket, StudentenCard u.v.m
- JobCard Angebot speziell für Unternehmen
- Sonderfahrten: Shuttlebusse zum Honbergsommer/Southside Festival, Ring(er)zug o.Ä.
- TUTicket-Mobilitätsgarantie (Erstattung Taxikosten bei mehr als 30 min. Verspätung)
- Idividuelle Streckenberatung
Stabsstelle Energie und Klimaschutz
- Einrichtung neuer Mobilitätsformen durch den Aufbau einer landkreisweiten E-Ladesäuleninfrastruktur
Amt für Energie, Abfallwirtschaft und Straßen
- Kontinuierliche Fortschreibung der Kreisradwegeplanung
- Unterstützung der Kommunen beim Ausbau und Lückenschluss im Kreisradwegenetz