Sprungziele
Seiteninhalt
24.09.2021

Nationale Moorschutzstrategie

Moorschutz hilft beim Schutz der biologischen Vielfalt genauso bei wie beim Klimaschutz. Die Hochwasservorsorge profitiert davon, ebenso wie die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Moorschutz muss gleichzeitig den Menschen in den Moor-Regionen langfristige wirtschaftliche Perspektiven eröffnen. Er muss auf regionaler und lokaler Ebene verankert sein und auf europäischer und internationaler Ebene gefördert werden.

Die Moorschutzstrategie soll auf Bundesebene das Fundament für einen ambitionierten Moorschutz bilden. Sie trägt dabei den Bedürfnissen der Menschen in den Moor-Regionen genauso Rechnung wie der Verantwortung gegenüber künftigen Generationen. Mit ihrer Erstellung folgt das Bundesumweltministerium (BMU) einem Auftrag aus dem Koalitionsvertrag.

Mit der Moorschutzstrategie verbunden sind wichtige politischen Aufgaben: wirtschaftliche Perspektiven schaffen für die Moor-Regionen genauso wie ambitionierten Klimaschutz, der die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ermöglicht. Die Strategie setzt auf Freiwilligkeit und auf finanzielle Anreize zur Wiedervernässung. Alle Maßnahmen müssen sowohl mit den Ländern und Kommunen als auch mit den Akteuren vor Ort abgestimmt werden.

Bei der Erstellung des Entwurfs hat ein breiter Beteiligungs- und Abstimmungsprozess sichergestellt, dass die Moorschutz-Themen in all ihrer Vielfalt berücksichtigt werden. Die fachlichen Grundlagen wurden zunächst in einem Forschungsvorhaben mit nationalen und internationalen Experten verschiedener Disziplinen zusammentragen. Darüber hinaus berücksichtigt die Moorschutzstrategie die Ergebnisse der Abstimmungsgespräche für eine Bund-Länder-Zielvereinbarung. Diese Vereinbarung soll eine Brücke bilden zwischen den Moorschutzstrategien des Bundes und der Länder.

Die verschiedenen betroffenen Akteure wurden mit einem Diskussionspapier frühzeitig beteiligt und ihre Sicht im weiteren Prozess berücksichtigt. Über 2.000 Stellungnahmen wurden ausgewertet und berücksichtigt. Darüber hinaus sind die Rückmeldungen anderer Bundesministerien eingeflossen.

Ich möchte mich bei allen bedanken, die zu einer breiten Grundlage für diese Moorschutzstrategie beigetragen haben. Die Rückmeldungen im Beteiligungsverfahren machen Mut, dass sich viele Akteure gemeinsam mit dem BMU für den Moorschutz und die Umsetzung dieser Strategie einsetzen werden. Das ist gut für den Klimaschutz, gut für die Biodiversität und gut für unsere Lebensqualität.

Hier geht es zum offiziellen Dokument des Bundesministeriums.

Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit © Bundesministerium
Bundesministerium für Umwelt Naturschutz und nukleare Sicherheit © Bundesministerium

Seite zurück Nach oben